Projekte aus dem FUNKAMATEUR

Vorwort zu Projekten aus dem FUNKAMATEUR
Die Veröffentlichung von Platinen zu Projekten aus dem FUNKAMATEUR für den privaten nichtkommerziellen Gebrauch, bedarf nach Rücksprache mit der Redaktion des FUNKAMATEUR der Zustimmung des Verlages sowie des Autors.

(23.03.2014) Verstärkermodul 250W PEP nach DK6AE, FUNKAMATEUR 11-2004 und 12-2004
(FA 11/04-12/04, Größe)
In den genannten Ausgaben des FUNKAMATEUR hat OM Horst, DK6AE, eine HF-Endstufe mit 2 x 3 IRF 820 Power MOSFET beschrieben.

Eine Beschreibung zum Aufbau kann hier heruntergeladen werden. Siehe auch http://www.qrz.com/db/DK6AE

Breitbandiger Verstärkertastkopf für Frequenzzähler und Oszilloskop nach DL6FAP (auch in Industriequalität erhältlich)
(FA 1/11, Größe 71,1mm x 15,3mm)
OM Hans-Peter Rust, DL6FAP, veröffentlichte in der Ausgabe auf Seite 36 ff einen breitbandigen Verstärkertastkopf für Frequenzzähler und Oszilloskope im Bereich 50kHz bis 500MHz.

Als Eingangstransistor wird ein BF256B gewählt, zur Impedanzanpassung ein BFY90 und als Verstärker ein MAR-6. Die Platine findet nach Vorschlag des Autors in einem 18mm Cu-Rohr Platz.

LO-Vervielfacher für den 70-cm-Transverter nach DC8RI
(FA 2/13, Größe 72mm x 53mm)

OM Uwe Richter, DC8RI, stellt in der Ausgabe 2-2013 auf Seite 170 ff einen LO-Vervielfacher vor.

Der Vervielfacher vervierfacht das Eingangssignal und liefert einen Ausgangspegel von maximal 21dBm.

X-Phase 2 nach DG0KW
(FA 8/13)
OM Klaus, DG0KW, hat die neue Version V1.4 veröffentlicht. Änderungen wurden im Bereich der Leiterbahnen vorgenommen um bessere Impedanzverhältnisse zu erlangen. Der Schaltplan ist gegenüber der Vorgängerversion V1.3 unverändert.

Mit einem Klick alle Bauteile.
Die Bauteile sind bei reichelt bereits in einem Warenkorb hinterlegt.

Folgender Inhalt ist nicht enthalten:

- J310 (da nicht durch reichelt lieferbar, jedoch über den Bauteile-Service)
- Chinch-Stecker für PTT (da ggf. nicht benötigt)
- Hohlbuchse und Hohlstecker für Stromversorgung (da ggf. mit Kabel realisiert)
- Kupferlackdraht (da ggf. vorhanden)
- FT50-XX (muss selbst entschieden werden für welchen Frequenzbereich, XX=43 oder XX=77)
- Gehäuse (da individuell, die TEKO finde ich nicht so schön, sind aber preiswert)

Weitere Hinweise zum Aufbau:
Die verwendeten Relais sind 6V-Typen und sind in Reihe geschaltet und können daher an 12V-Versorgungsspannung betrieben werden.
Für den Ferritkern können zwei verschiedene  Materialien verwendet werden.
FT50-43 für den Frequenzbereich 1MHz - 50MHz
FT50-77 für den Frequenzbereich 500kHz - 30MHz
R12 sollte bei HF-Leistungen >20W mit 2k2Ohm @2W bestückt werden, bei geringeren Leistungen mit 1kOhm @0,5W. Bei 2k2Ohm schalten bei kleiner Leistung die Relais nicht zuverlässig. Die bessere Wahl ist definitiv immer die PTT-Leitung zu nutzen.

Die verwendeten Sperrschichtfeldeffekttransitoren (JFET) J310 können ebenfalls über den Platinenservice bezogen werden, siehe Rubrik Bauteile.

 
Einmal im Prototyp-Style sowie mit Lötstopplack und Bestückungsdruck.

Bilder vom Aufbau (Dank an OM Jan, DJ3AN)

Bilder vom Aufbau (Dank an OM Ramon, PE1OUW)

Ergänzender Beitrag V1.0 auf der Seite des FUNKAMATEURs hier.
Stückliste, Bestückungsdruck und Bauteilwerte V1.4 hier.

SDR-RX 1-1700 MHz mit einem einfachen DVBT-Stick nach DD7LP
(FA 7/13, Größe 100mm x 80mm)

  

Aktuelle Version Schaltplan Rev1.6, Layout 4-15 bzw. 8-15 mit SMD-Footprint für den Mischer. Aufgrund mehrerer Bitten, wurde die letzte Version Rev1.4/5, Layout 1-14, aus folgendem Grund überarbeitet. Die Induktivität L1 mit 180nH ist nicht mehr bzw. schwer beschaffbar. Bis dato musste diese durch zwei serielle SMD-Induktivitäten und etwas Lötkunst mit nur einem Footprint nachgebildet werden. Die neue Version sieht nun zwei Footprints vor. Damit kann L1 mittels L1a+L1b realisiert werden.

Hier nun alle Änderungen seit Version 12-12 auf einen Blick:
- Die richtige Pinbelegung des Relais wurde im Layout berücksichtigt
- L7 und C14 wurden im Layout richtig angeordnet
- Die Drahtbrücke oberhalb des Relais kann ohne Freistellung der Masseseite eingelötet werden
- Die Bohrlöcher wurden den Bauelementen angepasst
- L1 wurde durch zwei Footprints ersetzt
- Die Layoutdatei wurde überarbeitet (4-15)

Rev1.4 und Rev1.5 unterscheiden sich lediglich in der Wahl des MMIC. Rev1.6 stellt zusätzlich zwei Footprints für L1 zur Verfügung. Insofern können die Unterlagen der zuvor genannten Rev weiterhin genutzt werden.

OM Christian, DD7LP, hat eine Alternative zu dem MSA 0686 mitgeteilt. Es handelt sich um den MAR-3, welcher auch bei ebay angeboten wird. Dieser besitzt 2 dB mehr Verstärkung und ist bis 2GHz einsetzbar. Dazu muss R1 von 100 Ohm auf 47 Ohm geändert werden.

OM Axel, DG2NAO, hat zum Aufbau des SDR-RX einige Informationen bei Verwendung eines 80 MHz Oszillators sowie Hinweise zur Durchkontaktierung zur Verfügung gestellt. Alle Hinweise ohne Gewähr und ohne Haftungsansprüche. Die Informationen können hier heruntergeladen werden.


Einzelheiten zu der Schaltung Rev1.5, Bestückungsliste hier.
Aktuelle Beiträge von OM Christian, DD7LP, hier.