Zum Hauptinhalt springen
  • Amateurfunk - Hochfrequenztechnik Platinen- und Bauteilservice

  • Amateurfunk - Hochfrequenztechnik Platinen- und Bauteilservice

µ-Controller

Kaum eine interessante Schaltung kommt heute ohne einen Microcontroller aus. Hier unterstütze ich das programmieren von ATMEL AVR und Microchip PIC. Unter dem Begriff "programmieren" wird hierbei lediglich die Übertragung des HEX-Codes in den Microcontroller verstanden. Eine Programmierung (Quellcode) z.B. in C oder BASIC wird von meiner Seite (noch) nicht unterstützt.

Für die Übertragung des HEX-Files liegen entsprechende Spezialadapter vor um die µC programmieren zu können.

Weiterhin ist ein größerer Bestand von gängigen µ-Controllern lagernd und können angeboten werden.

Sehr preiswert können Programmieradapter aus Fernost bezogen werden. Für QFP44 habe ich einen Adapter modifiziert. Ein QFP44-Adapter, welcher nur über 40 Anschüsse verfügt, kann logischerweise nicht alle Pin abdecken. Man kann jedoch den Sockel am besten mittels Heißluft entfernen und eine eigene Adapterplatine fertigen.
Nun ist es möglich, Zugriff auf alle Pin zu erhalten und den Adapter sowohl für die Serie ATmega als auch PIC  zu benutzen. 
Auf der Platine können Quarze und die dazugehörigen Kapazitäten steckbar ausgebracht werden. Ist ein ATmega programmiert, dessen Konfiguration für einen externen Quarz vorgesehen ist, kann man auf diesen nicht mehr zugreifen. Der vorgesehene Quarz kann somit den Betrieb sicherstellen. Ebenso kann eine Spannungsversorgung, die mit einem Labornetzteil vorgesehen ist, angeschlossen werden. Mittels Steckbrücken werden die Verbindungen hergestellt. Die entstehende fliegende Verdrahtung ist völlig unkritisch.

Adapter QFP44 neu

Programmierservice

Bei Kauf eines µ-Controllers kann eine kostenlose Programmierung angeboten werden.

© 2025 DH4YM HF-Technik Dipl.-Ing. Dirk Ruffing